Das China-UN-Habitat-Trainingsprogramm besuchte den Golden Power Housing Park zu Inspektions- und Austauschzwecken.

Am 17. Juli 2025 besuchte eine Delegation des China-UN-Habitat-Programms für inklusives, sicheres, resilientes und nachhaltiges Städtebauen den Jinqiang Housing Park zu einem Austausch. An diesem Schulungsprogramm nahmen hochrangige Experten und wichtige Vertreter aus den Bereichen Stadtplanung und Architektur aus über einem Dutzend Ländern teil, darunter Zypern, Malaysia, Ägypten, Gambia, Kongo, Kenia, Nigeria, Kuba, Chile und Uruguay. Chen Yongfeng, stellvertretender Direktor des Amtes für Wohnungsbau und Stadt-Land-Entwicklung der Stadt Fuzhou, und Weng Bin, Präsident der Jinqiang Habitat Group, begleiteten und empfingen die Delegation.

Das China-UN-Habitat-Trainingsprogramm besuchte den Golden Power Housing Park

Zu Beginn der Veranstaltung besichtigte die Schulungsgruppe den Außenplatz des Jinqiang-Wohnparks, um Projekte wie das Fertigteilgebäude Jingshui Mansion, die modulare Mikro-Raumkapsel und das Projekt „Kulturtourismus 40“ zu inspizieren. Die Schulungsgruppe lobte Jinqiangs nachgewiesene Vorteile in Bezug auf schnellen Bau, Umweltverträglichkeit und räumliche Flexibilität im Bereich des Fertig- und Modulbaus.

Im Rahmen des China-UN-Habitat-Trainingsprogramms wurde der Golden Power Housing Park (2) besucht.

Anschließend begab sich die Schulungsgruppe in den Ausstellungsbereich. Im Jinqiang-Ausstellungszentrum für industrielle Gewächshaus-Anpassungen erhielten sie einen detaillierten Einblick in Jinqiangs innovative Errungenschaften in den Bereichen Gewächshausherstellung, -betrieb und Marktexpansion. Ihr besonderes Augenmerk lag dabei auf Jinqiangs umfassender Integrationsfähigkeit – von der einzelnen Platte bis zum kompletten Gewächshaus.

Im Rahmen des China-UN-Habitat-Trainingsprogramms wurde der Golden Power Housing Park (3) besucht.

Diese Expedition demonstrierte nicht nur die fortschrittliche Expertise von Golden Power im Bereich des nachhaltigen Bauens, sondern bot auch eine wichtige Plattform für die internationale Zusammenarbeit im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Golden Power Habitat Group treibt die technologische Innovation weiter voran und wird effizientere, energiesparende, umweltfreundliche und intelligente Bautechnologien auf dem globalen Markt einsetzen. Damit trägt Golden Power aktiv zum Aufbau eines inklusiveren, sichereren, widerstandsfähigeren und nachhaltigeren globalen Lebensumfelds bei.

Im Rahmen des China-UN-Habitat-Trainingsprogramms wurde der Golden Power Housing Park (4) besucht.

Veröffentlichungsdatum: 16. Oktober 2025